Abermals gibt es wilde Spekulationen darüber, ob im neuesten Teil der GTA-Reihe digitale Währungen eingebaut werden. Von offizieller Seite gibt es weder die Bestätigung, noch gibt es ein Dementi. Sieht man sich die Pro- und Contra-Seiten an, so überwiegen aber durchaus die Vorteile, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass eine eigene Kryptowährung im Spiel vorhanden sein wird, hoch ist.
Insider-Information oder bloßes Streuen von Gerüchten?
Noch gibt es kaum Informationen über den sechsten Teil der GTA-Reihe. Letztlich weiß man nicht einmal das genaue Veröffentlichungsdatum. Laut Rockstar Games wird GTA im vierten Quartal 2025 erscheinen – es gibt aber auch schon Gerüchte, die davon handeln, dass GTA erst Anfang 2026 auf den Markt kommt.
Was wissen wir bis jetzt: Es wird wohl zwei spielbare Charaktere geben, wobei das erste Mal auch ein weiblicher Charakter gesteuert werden kann. Zudem wird GTA 6 in Vice City spielen. Tatsächlich war es das mit offiziellen Infos.
Viele Fans hoffen darauf, dass wieder das Casino aus dem Vorgängerteil miteingebaut wird. Vielleicht kann man ja dann mit der hauseigenen Kryptowährung Poker oder Roulette spielen? Tatsächlich steigt die Zahl der Online Casinos, die Bitcoin und Co. akzeptieren – wieso sollte man dann auch nicht in GTA 6 mit digitalem Geld das Glück testen können? Mehr zum Thema gibt es hier, wenn man selbst einmal plant, abseits der GTA-Reihe mit Kryptowährungen das Glücksspiel entdecken zu wollen. Die Zahl der Anbieter, die mit Kryptowährungen arbeiten, ist in letzter Zeit rasant gestiegen.
Auch das Interesse an GTA 6 ist rasant gestiegen, vor allem, als der Influencer „Gordon“ auf X behauptet hat, dass in GTA Zahlungen mit Kryptowährungen möglich sein werden. Dabei erwähnte er unter anderem Bitcoin, USDT sowie Ethereum. Jene Kryptowährungen seien bereits fix integriert – eine Bestätigung gibt es natürlich nicht.
Gerüchte sind nicht neu
Was spricht für die Theorie und was gegen die Tatsache, dass Bitcoin und Co. akzeptiert werden? „Gordon“ ist ein Pseudonym eines Krypto-Influencers, der mehr als 500.000 Follower hat. Dass er neben der Meldung einen gefälschten Spiele-Trailer mitveröffentlicht hat, spricht nicht wirklich für die Glaubwürdigkeit des Nutzers. Noch gibt es auch keinerlei Ankündigungen von Rockstar Games oder Take-Two Interactive, dass in GTA 6 Kryptowährungen zum Einsatz kommen werden. Auch hat man bislang keinerlei Hinweise im offiziellen Trailer gefunden. Das heißt, es handelt sich um eine reine Spekulation.
Dennoch nimmt man Gerüchte, die sich rund um GTA 6 mit Blick auf Kryptowährungen richten, ernst. Schließlich ist es auch nicht das erste Mal, dass es entsprechende Gerüchte gibt, dass im neuesten GTA-Teil Kryptowährungen zum Einsatz kommen. Vor allem ist die Idee auch ansprechend. Schließlich ist die GTA-Reihe bekannt für den satirischen Blick auf die moderne Gesellschaft, sodass hier die Miteinbeziehung von Kryptowährungen nicht abwegig erscheint. Die Akzeptanz gegenüber Kryptowährungen ist so groß wie noch nie – bleibt Trump bei seinen Wahlversprechen, gibt es auch hier eine klare Positionierung in Richtung Pro-Krypto.
Zudem hat auch die Muttergesellschaft von Rockstar Games, Take-Two Interactive, in der Vergangenheit schon des Öfteren öffentlich bekannt gegeben, man wäre an der Blockchain Technologie interessiert. Bereits 2022 hat das Unternehmen den Casual Gaming-Riesen Zynga übernommen, um – so CEO Strauss Zelnick – Web3-Möglichkeiten erkunden zu können. Zynga hat in weiterer Folge das auf der Ethereum Blockchain laufende Spiel „Sugartown“ präsentiert, sodass es hier doch klare Verbindungen in Richtung Kryptomarkt gibt.
Anzumerken ist, dass aber Rockstar Games in der Vergangenheit schon mehrfach Stellung bezogen hat, wenn früher unerlaubt Kryptowährungen sowie NFTs auf von Spielern betriebenen Servern zum Einsatz gekommen sind. Derartige Praktiken wurden Ende 2022 verboten. Rockstar Games scheint also durchaus vorsichtig zu sein, wenn es um das Thema Integration derartiger Technologien geht. Andererseits hat sich seit Ende 2022 auch viel am Kryptomarkt getan – auch Trump war während seiner ersten Amtszeit noch gegen Bitcoin und Co. und hat sich im Zuge des Wahlkampfs ganz klar für Kryptowährungen ausgesprochen.
Schlechter Ruf könnte durch Rockstar Games verbessert werden
Was man auch nicht vergessen darf: Kryptowährungen und NFTs kämpfen in der Videospielbranche gegen einen schlechten Ruf – immer wieder wird hier das ausbeuterische Geschäftsmodell angeprangert bzw. wird man auch mit dem Vorwurf der Abzocke konfrontiert. Hier könnte Rockstar Games aber dagegen vorgehen und unter Beweis stellen, dass man auch ein faires Geschäftsmodell mit Bitcoin und Co. schaffen kann.
Letztlich bleibt es spannend, ob in GTA 6 wirklich Kryptowährungen zum Einsatz kommen oder nicht. Es gibt einige Punkte, die klar dafür sprechen, aber auch den oder anderen Punkt, der ganz klar gegen die Integration digitaler Währungen spricht.