Die letzten Wochen war der Berliner Platzhirsch sehr umtriebig und veröffentlichte für zahlreiche seiner Modelle umfangreiche Aktualisierungen.
Es ist gar nicht so einfach bei der Flut an Update-Nachrichten die Übersicht zu behalten. Fritz!OS7 dürfte für die Mehrzahl der User hierbei besonders interessant sein, bringt es mit der Mesh-Funktionalität ein tolles Feature mit, dass in den letzten beiden Jahren in aller Munde war.
Wir haben für euch eine Liste erstellt aller Fritzbox-Modelle, die auf Fritz!OS 7 aktualisiert wurden.
FRITZ!Box für Kabel mit FRITZ!OS 7
Die gute Nachricht gleich vorweg: AVM hat nun nach langer Wartezeit Version 7 für die beliebte und weit verbreitete Kabelbox Fritzbox 6490 freigegeben. Damit kann nun wie bereits beim Nachfolger 6590 ein (einziges) Mesh-Netzwerk mit weiteren Fritzbox-Routern oder Repeatern abgezogen werden.
Laut AVM bringt Fritz!OS 7 sage und schreibe 77 Verbesserungen im Bereich Mesh, WLAN, Telefonie und Smart Home gegenüber der letzten Vorgängerversion mit.
Insgesamt stehen Kabelkunden drei (frei verkäufliche) Modelle zur Auswahl: die 6590, die besagte 6490 sowie günstige Fritzbox 4040. Diese kann sowohl an DSL/Glasfaseranschlüssen betrieben werden, als auch als Kabelmodem eingesetzt werden. Auf die beliebten Zusatzfunktionen wie DECT-Basis und Telefonanlage muss man allerdings verzichten.
FRITZ!Box für DSL/VDSL mit FRITZ!OS 7
Mehr Auswahl gibt es bei DSL-und Glasfaser. Hier stehen 7590, 7580, 7560, 7530, 7490, 7430, 7362 SL sowie die besagte hybride Fritzbox 4040 zur Auswahl. All die genannten Modelle sind mitunter bereits seit längerer auf FritzOS 7 aktualisiert worden.
Das aktuellste Modell ist hierbei auch gleich der direkte Preisstopp: die 7530 kostet deutlich weniger als das Topmodell. Verzichten muss man hierbei auf einen zweiten USB 3.0-Anschluss sowie die ISDN-Funktionalität.
Sie unterstützt aber im Gegensatz zur 7560 ebenfalls Supervectoring und damit Geschwindigkeiten bis zu 300 Mbit/s. Das WLAN schafft (kombiniert) nominell 866 + 400 Mbit/s statt 1.733 + 800 Mbit/s wie bei der Fritzbox 7590.
Was nutzen die ganzen Verbesserungen infolge der Aktualisierung auf 7.01, wenn z. B. für die entsprechende Nutzung des „hochgepriesenen“ Mesh die entsprechenden „Gegenstücke“, nämlich die FRITZ WLAN- Repeater wie z. B. der 1750E, nach wie vor auf das (erforderliche) Update auf 7.01 „warten“ und nach wie vor bei 6.93 (oder schlechter) vor sich „hindümpeln“.
Zwar wird (auch) der 1750E seit Mai 2018 im Nachgang zu den 7.01-Lab’s für die Router bzw. über diese bis HEUTE mit diversen 6.98-Lab’s „beglückt“ (wobei nach dem Ausrollen der finalen Version der Weg des Herunterladens der Labor-Versionen für den 1750E auch „abgeschnitten“ ist), eine neue finale finale Version hat es jedoch bis jetzt NICHT auf den 1750E „geschafft“.
Eine genauer Termin steht lt. Aussage nach von nach Rückfrage bei AVM auch noch nicht fest. So ganz nachvollziehbar ist das Ganze nicht, zumal AVM z. B. das Gespann „7590 – 1750E“ als „Mesh-Set“ verkauft. Das Mesh unter 6.93 zwar schon grundsätzlich funktioniert, aber doch eine Reihe von Mängeln und Unzulänglichkeiten aufweist, wurde hier und anderenorts schon hinreichend erörtert.
Indoweit ist das Update der „Fritzen“ auf 7.01 nur ein (erster) Schritt. Solange der 1750E weiterhin (nur) unter 6.93 „läuft“, müssen wir auf die angekündigten Stabilisierungen und Verbesserungen im „WLAN-Betrieb“ weiter warten. Es ist ist dringend zu hoffen, dass AVM das 7.01-Update u. a. für den 1750E schnellstmöglich „nachschiebt“.
Das kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen, auch weil ich den entsprechenden Repeater gar nicht im Einsatz habe. Ich hatte vor allem Nutzer mit einer zweiten Box vor Augen (hehe, also mich), die damit ein einheitliches Mesh-Netzwerk aufziehen können.
Ich gehe jetzt Mal davon aus, dass du den Repeater aus eigener Anschauung kennst. Wie lautet denn dein Fazit zur Alltagstauglichkeit? Welche Probleme gibt es denn?
Was nutzen die ganzen Verbesserungen infolge der Aktualisierung auf 7.01, wenn z. B. für die entsprechende Nutzung des „hochgepriesenen“ Mesh die entsprechenden „Gegenstücke“, nämlich die FRITZ WLAN- Repeater wie z. B. der 1750E, nach wie vor auf das (erforderliche) Update auf 7.01 „warten“ und nach wie vor bei 6.93 (oder schlechter) vor sich „hindümpeln“.
Zwar wird (auch) der 1750E seit Mai 2018 im Nachgang zu den 7.01-Lab’s für die Router bzw. über diese bis HEUTE mit diversen 6.98-Lab’s „beglückt“ (wobei nach dem Ausrollen der finalen Version der Weg des Herunterladens der Labor-Versionen für den 1750E auch „abgeschnitten“ ist), eine neue finale finale Version hat es jedoch bis jetzt NICHT auf den 1750E „geschafft“.
Eine genauer Termin steht lt. Aussage nach von nach Rückfrage bei AVM auch noch nicht fest. So ganz nachvollziehbar ist das Ganze nicht, zumal AVM z. B. das Gespann „7590 – 1750E“ als „Mesh-Set“ verkauft. Das Mesh unter 6.93 zwar schon grundsätzlich funktioniert, aber doch eine Reihe von Mängeln und Unzulänglichkeiten aufweist, wurde hier und anderenorts schon hinreichend erörtert.
Indoweit ist das Update der „Fritzen“ auf 7.01 nur ein (erster) Schritt. Solange der 1750E weiterhin (nur) unter 6.93 „läuft“, müssen wir auf die angekündigten Stabilisierungen und Verbesserungen im „WLAN-Betrieb“ weiter warten. Es ist ist dringend zu hoffen, dass AVM das 7.01-Update u. a. für den 1750E schnellstmöglich „nachschiebt“.
Das kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen, auch weil ich den entsprechenden Repeater gar nicht im Einsatz habe. Ich hatte vor allem Nutzer mit einer zweiten Box vor Augen (hehe, also mich), die damit ein einheitliches Mesh-Netzwerk aufziehen können.
Ich gehe jetzt Mal davon aus, dass du den Repeater aus eigener Anschauung kennst. Wie lautet denn dein Fazit zur Alltagstauglichkeit? Welche Probleme gibt es denn?
Was nutzen die ganzen Verbesserungen infolge der Aktualisierung auf 7.01, wenn z. B. für die entsprechende Nutzung des „hochgepriesenen“ Mesh die entsprechenden „Gegenstücke“, nämlich die FRITZ WLAN- Repeater wie z. B. der 1750E, nach wie vor auf das (erforderliche) Update auf 7.01 „warten“ und nach wie vor bei 6.93 (oder schlechter) vor sich „hindümpeln“.
Zwar wird (auch) der 1750E seit Mai 2018 im Nachgang zu den 7.01-Lab’s für die Router bzw. über diese bis HEUTE mit diversen 6.98-Lab’s „beglückt“ (wobei nach dem Ausrollen der finalen Version der Weg des Herunterladens der Labor-Versionen für den 1750E auch „abgeschnitten“ ist), eine neue finale finale Version hat es jedoch bis jetzt NICHT auf den 1750E „geschafft“.
Eine genauer Termin steht lt. Aussage nach von nach Rückfrage bei AVM auch noch nicht fest. So ganz nachvollziehbar ist das Ganze nicht, zumal AVM z. B. das Gespann „7590 – 1750E“ als „Mesh-Set“ verkauft. Das Mesh unter 6.93 zwar schon grundsätzlich funktioniert, aber doch eine Reihe von Mängeln und Unzulänglichkeiten aufweist, wurde hier und anderenorts schon hinreichend erörtert.
Indoweit ist das Update der „Fritzen“ auf 7.01 nur ein (erster) Schritt. Solange der 1750E weiterhin (nur) unter 6.93 „läuft“, müssen wir auf die angekündigten Stabilisierungen und Verbesserungen im „WLAN-Betrieb“ weiter warten. Es ist ist dringend zu hoffen, dass AVM das 7.01-Update u. a. für den 1750E schnellstmöglich „nachschiebt“.
Das kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen, auch weil ich den entsprechenden Repeater gar nicht im Einsatz habe. Ich hatte vor allem Nutzer mit einer zweiten Box vor Augen (hehe, also mich), die damit ein einheitliches Mesh-Netzwerk aufziehen können.
Ich gehe jetzt Mal davon aus, dass du den Repeater aus eigener Anschauung kennst. Wie lautet denn dein Fazit zur Alltagstauglichkeit? Welche Probleme gibt es denn?
Was nutzen die ganzen Verbesserungen infolge der Aktualisierung auf 7.01, wenn z. B. für die entsprechende Nutzung des „hochgepriesenen“ Mesh die entsprechenden „Gegenstücke“, nämlich die FRITZ WLAN- Repeater wie z. B. der 1750E, nach wie vor auf das (erforderliche) Update auf 7.01 „warten“ und nach wie vor bei 6.93 (oder schlechter) vor sich „hindümpeln“.
Zwar wird (auch) der 1750E seit Mai 2018 im Nachgang zu den 7.01-Lab’s für die Router bzw. über diese bis HEUTE mit diversen 6.98-Lab’s „beglückt“ (wobei nach dem Ausrollen der finalen Version der Weg des Herunterladens der Labor-Versionen für den 1750E auch „abgeschnitten“ ist), eine neue finale finale Version hat es jedoch bis jetzt NICHT auf den 1750E „geschafft“.
Eine genauer Termin steht lt. Aussage nach von nach Rückfrage bei AVM auch noch nicht fest. So ganz nachvollziehbar ist das Ganze nicht, zumal AVM z. B. das Gespann „7590 – 1750E“ als „Mesh-Set“ verkauft. Das Mesh unter 6.93 zwar schon grundsätzlich funktioniert, aber doch eine Reihe von Mängeln und Unzulänglichkeiten aufweist, wurde hier und anderenorts schon hinreichend erörtert.
Indoweit ist das Update der „Fritzen“ auf 7.01 nur ein (erster) Schritt. Solange der 1750E weiterhin (nur) unter 6.93 „läuft“, müssen wir auf die angekündigten Stabilisierungen und Verbesserungen im „WLAN-Betrieb“ weiter warten. Es ist ist dringend zu hoffen, dass AVM das 7.01-Update u. a. für den 1750E schnellstmöglich „nachschiebt“.
Das kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen, auch weil ich den entsprechenden Repeater gar nicht im Einsatz habe. Ich hatte vor allem Nutzer mit einer zweiten Box vor Augen (hehe, also mich), die damit ein einheitliches Mesh-Netzwerk aufziehen können.
Ich gehe jetzt Mal davon aus, dass du den Repeater aus eigener Anschauung kennst. Wie lautet denn dein Fazit zur Alltagstauglichkeit? Welche Probleme gibt es denn?
Was nutzen die ganzen Verbesserungen infolge der Aktualisierung auf 7.01, wenn z. B. für die entsprechende Nutzung des „hochgepriesenen“ Mesh die entsprechenden „Gegenstücke“, nämlich die FRITZ WLAN- Repeater wie z. B. der 1750E, nach wie vor auf das (erforderliche) Update auf 7.01 „warten“ und nach wie vor bei 6.93 (oder schlechter) vor sich „hindümpeln“.
Zwar wird (auch) der 1750E seit Mai 2018 im Nachgang zu den 7.01-Lab’s für die Router bzw. über diese bis HEUTE mit diversen 6.98-Lab’s „beglückt“ (wobei nach dem Ausrollen der finalen Version der Weg des Herunterladens der Labor-Versionen für den 1750E auch „abgeschnitten“ ist), eine neue finale finale Version hat es jedoch bis jetzt NICHT auf den 1750E „geschafft“.
Eine genauer Termin steht lt. Aussage nach von nach Rückfrage bei AVM auch noch nicht fest. So ganz nachvollziehbar ist das Ganze nicht, zumal AVM z. B. das Gespann „7590 – 1750E“ als „Mesh-Set“ verkauft. Das Mesh unter 6.93 zwar schon grundsätzlich funktioniert, aber doch eine Reihe von Mängeln und Unzulänglichkeiten aufweist, wurde hier und anderenorts schon hinreichend erörtert.
Indoweit ist das Update der „Fritzen“ auf 7.01 nur ein (erster) Schritt. Solange der 1750E weiterhin (nur) unter 6.93 „läuft“, müssen wir auf die angekündigten Stabilisierungen und Verbesserungen im „WLAN-Betrieb“ weiter warten. Es ist ist dringend zu hoffen, dass AVM das 7.01-Update u. a. für den 1750E schnellstmöglich „nachschiebt“.
Das kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen, auch weil ich den entsprechenden Repeater gar nicht im Einsatz habe. Ich hatte vor allem Nutzer mit einer zweiten Box vor Augen (hehe, also mich), die damit ein einheitliches Mesh-Netzwerk aufziehen können.
Ich gehe jetzt Mal davon aus, dass du den Repeater aus eigener Anschauung kennst. Wie lautet denn dein Fazit zur Alltagstauglichkeit? Welche Probleme gibt es denn?
Was nutzen die ganzen Verbesserungen infolge der Aktualisierung auf 7.01, wenn z. B. für die entsprechende Nutzung des „hochgepriesenen“ Mesh die entsprechenden „Gegenstücke“, nämlich die FRITZ WLAN- Repeater wie z. B. der 1750E, nach wie vor auf das (erforderliche) Update auf 7.01 „warten“ und nach wie vor bei 6.93 (oder schlechter) vor sich „hindümpeln“.
Zwar wird (auch) der 1750E seit Mai 2018 im Nachgang zu den 7.01-Lab’s für die Router bzw. über diese bis HEUTE mit diversen 6.98-Lab’s „beglückt“ (wobei nach dem Ausrollen der finalen Version der Weg des Herunterladens der Labor-Versionen für den 1750E auch „abgeschnitten“ ist), eine neue finale finale Version hat es jedoch bis jetzt NICHT auf den 1750E „geschafft“.
Eine genauer Termin steht lt. Aussage nach von nach Rückfrage bei AVM auch noch nicht fest. So ganz nachvollziehbar ist das Ganze nicht, zumal AVM z. B. das Gespann „7590 – 1750E“ als „Mesh-Set“ verkauft. Das Mesh unter 6.93 zwar schon grundsätzlich funktioniert, aber doch eine Reihe von Mängeln und Unzulänglichkeiten aufweist, wurde hier und anderenorts schon hinreichend erörtert.
Indoweit ist das Update der „Fritzen“ auf 7.01 nur ein (erster) Schritt. Solange der 1750E weiterhin (nur) unter 6.93 „läuft“, müssen wir auf die angekündigten Stabilisierungen und Verbesserungen im „WLAN-Betrieb“ weiter warten. Es ist ist dringend zu hoffen, dass AVM das 7.01-Update u. a. für den 1750E schnellstmöglich „nachschiebt“.
Das kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen, auch weil ich den entsprechenden Repeater gar nicht im Einsatz habe. Ich hatte vor allem Nutzer mit einer zweiten Box vor Augen (hehe, also mich), die damit ein einheitliches Mesh-Netzwerk aufziehen können.
Ich gehe jetzt Mal davon aus, dass du den Repeater aus eigener Anschauung kennst. Wie lautet denn dein Fazit zur Alltagstauglichkeit? Welche Probleme gibt es denn?